In dieser Rubrik finden Sie Informationen wie Sie Ihr Wohneigentum finanzieren. Wir stellen Ihnen verschiedene Rechner zur Verfügung, die Ihnen helfen, Ihre finanzielle Planung zu optimieren und Ihre Ausgaben stets im Griff zu behalten. Beispielsweise erfahren Sie unter Wohnkosten, welchen Betrag Sie für das Wohnen ausgeben können sowie erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Wohneigentum auch im Rentenalter finanzieren können.
Bei der Auszahlung der Vorsorgegelder fallen Steuern an. Wer rechtzeitig alles richtig plant, kann teils mehrere Tausend Franken sparen.
Die AHV-Reform hätte grosse Auswirkungen für alle, die sich frühpensionieren lassen oder im Alter weiterarbeiten wollen. Und bei der Pensionskasse könnte sich einiges ändern.
Wer länger berufstätig ist, bekommt eine höhere AHV-Rente – und umgekehrt. Die folgenden Punkte sind wichtig, um richtig zu entscheiden.
Einige Passagen in Testamenten und Erbverträgen sind problematisch, wenn das revidierte Erbrecht in Kraft tritt. So beugen Sie Streit bei der Erbteilung vor.
Wohneigentümer, die eine neue Hypothek abschliessen möchten, können unter verschiedenen Anbietern auswählen.