• News

Wahlen: Der HEV Thurgau empfiehlt

11.09.2023 Cyrill Rüegger

Am 22. Oktober 2023 stehen die Eidgenössischen Wahlen an. Der Vorstand des HEV Thurgau hat die Kandidierenden unter die Lupe genommen und acht Favoriten gekürt.

«Der Gesamtvorstand hat geprüft, wie die Personen rund um wohneigentumsrelevante Fragen eingestellt sind oder in der Vergangenheit abgestimmt haben», erklärt HEv Thurgau-Präsident Stefan Mühlemannn. So empfiehlt der Verband acht Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl in den Stände- bzw. Nationalrat, die sich ganz besonders fürs Wohneigntum starkmachen wollen.

Nachfolgend sind die acht Kandidierenden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Sie alle hatten Gelegenheit, in einem kurzen Text darzulegen, weshalb ihnen die Wohneigentumsinteressen am Herzen liegen. Im Infokasten finden Sie weitere Kandidatinnen und Kandidaten fürs Eidgenössische Parlament, die Mitglieder des Thurgauer Hauseigentümerverbands sind.

Brigitte Häberli-Koller (Die Mitte, Kandidatin Ständerat, bisher, Vizepräsidentin HEV Schweiz)



Wohneigentum entlasten
«Der Bund fördert den Erwerb von Wohneigentum. Wer in den eigenen vier Wänden lebt, muss dabei eine fiktive Steuer, den Eigenmietwert, bezahlen. Er gehört längst abgeschafft. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass dies gelingt und die Besitzer von Wohneigentum endlich entlastet werden. Ich habe mich im Ständerat für einen allgemeinen Abzug der Schuldzinsen von maximal 70 Prozent der steuerbaren Vermögenserträge ausgesprochen. Wir müssen mit einem Referendum rechnen. Es liegt also noch ein steiniger Weg vor uns.»

----------

Jakob Stark (SVP, Kandidat Ständerat, bisher)



Eigenverantwortung stärken
«Es ist mir wichtig, mit einem klaren Kompass Lösungen zu erarbeiten. Ausgerichtet auf Eigenverantwortung, Föderalismus und Sicherheit. Persönlich Verantwortung übernehmen, statt nach dem Staat zu rufen. Wenn es den Staat braucht, zuerst die Kantone. Sicherheit in allen Bereichen als Grundlage für Prosperität, Frieden und Fortschritt. Auf dieser Grundlage setze ich mich für die Förderung des Wohneigentums und die Wahrung der Eigentumsfreiheit ein. Wohneigentum stärkt die Eigenverantwortung.»

----------

Diana Gutjahr (SVP, Kandidatin Nationalrat, bisher)



Bevormundung tiefhalten
«Mit dem Begriff Haus- und Grundeigentum verbinde ich Heimat, ein Ort, wo man sich zu Hause fühlt und sicher ist. Als Eigentümerin und Vermieterin kenne ich diese Thematik auch aus eigener Erfahrung. Es ist mir ein grosses Anliegen, dass gesetzliche Vorschriften, Abgaben, Steuern und Bevormundung in jeglicher Form so tief als möglich angesetzt sind und die Eigenverantwortung wieder ins Zentrum rückt. Wir brauchen ein gut funktionierendes System, damit in unsere Liegenschaften nachhaltig investiert wird.»

----------

Thomas Leu (FDP, Kandidat Nationalrat, neu, Aktuar HEV Thurgau)



Echte Werte schaffen
«Ich bin stolz, seit acht Jahren eine der grössten Sektionen des Thurgaus zu präsidieren. Der Einsatz für das Wohneigentum ist für mich eine Herzensangelegenheit. Eigentum und Eigenverantwortung gehen Hand in Hand und bringen Sicherheit. Wer Eigentum hält und pflegt, schafft echte Werte. Die Politik soll Rahmenbedingungen setzen, die das Eigentum vor Eingriffen des Staats schützen, Sondersteuern abschaffen und eine Erhöhung der Eigentumsquote zulassen. Dafür werde ich mich auch in Zukunft einsetzen!»

----------

Christian Lohr (Die Mitte, Kandidat Nationalrat, bisher)



Grundeigentum fördern
«Die Förderung des Grundeigentums in der Schweiz ist von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Hauseigentum zu vernünftigen Preisen ist ebenso wichtig wie bezahlbare Mietobjekte. Der Erhalt von Altbauten, wie aber auch die Realisierung von Neubauprojekten sollten nachhaltig nach ökologischen Grundsätzen realisiert werden können. Innovative Denkansätze und bewährte Materialressourcen müssen sich dabei ergänzen. Entscheidend ist, dass Wohnen Freude bereitet und die Lebensqualität steigert.»

----------

Pascal Schmid (SVP, Kandidat Nationalrat, neu, Vizepräsident HEV Thurgau)



Steuerliche Anreize schaffen
«Das Recht auf Eigentum ist nicht verhandelbar. Es darf nicht durch immer mehr Gesetze und Vorschriften durchlöchert werden. Eigenmietwert und Liegenschaftensteuer sind abzuschaffen. Doppelbesteuerung ist ungerecht. Der Traum von den eigenen vier Wänden darf nicht unter staatlichen Einschränkungen ersticken. Dafür müssen steuerliche Anreize geschaffen werden. Denkmäler sind zu schützen. Aber mit mehr Augenmass. Nicht jede alte Baute ist ein Denkmal. Schon gar nicht im Inneren. Ich bleibe dran!»

----------

Manuel Strupler (SVP, Kandidat Nationalrat, bisher)



Alte Zöpfe abschneiden
«Mir ist es wichtig, dass das Eigentumsrecht nicht mit noch mehr Gesetzen und Verboten eingeschränkt wird. So muss der Einfluss der Denkmalpflege, aber auch immer neue Vorschriften bezüglich Energie dringend reduziert werden. Der alte Zopf Eigenmietwert, welcher als ‹Krisenabgabe› vor 90 Jahren eingeführt wurde und insbesondere die Sparer bestraft, ist abzuschaffen. Mit voller Kraft setze ich mich auch gegen neue Energiesteuern ein, mit welchen wiederum die Eigenheimbesitzer geschröpft werden.»

----------

Kris Vietze (FDP, Kandidatin National- und Ständerat, neu)



Eigene vier Wände ermöglichen
«Die eigenen vier Wände für Jung und Alt nachhaltig ermöglichen: Ein eigenes Zuhause ist etwas vom Schönsten, das man sich wünschen kann. Gerade dann, wenn man eine Familie gründet. Gleichzeitig ist Land ein rares Gut, mit dem wir sorgsam umgehen müssen und für das wir gemeinsam Verantwortung tragen. Ich setze mich mit aller Kraft und Klarheit für Reformen ein, die dafür sorgen, dass Wohneigentum für Familien erschwinglich wird und für Senioren und Hauseigentümer erschwinglich bleibt.»

----------

Kandidierende im Überblick

Diese Mitglieder des HEV Thurgau wollen sich im Eidgenössischen Parlament für das Wohneigentum stark machen:

Bezirk Arbon
Roman Imhof, Die Mitte
Gabriel Macedo, FDP
Philipp Gemperle, FDP
Hans-Peter Mazenauer, Die Mitte
Daniel Frischknecht, EDU
Diana Gutjahr, SVP

Bezirk Frauenfeld
Michèle Strähl, FDP
Patrick Siegenthaler, Die Mitte
Christian Mader, EDU
Kris Vietze, FDP

Bezirk Kreuzlingen
Christian Caviezel, JEDU
Sandra Stadler, Die Mitte
Thomas Leu, FDP
Christian Lohr, Die Mitte

Bezirk Münchwilen
Daniel Stamm, Die Mitte
Roland Hollenstein, Die Mitte
Josef Gemperle, Die Mitte
Iwan Wüst-Singer, EDU
Brigitte Häberli, Die Mitte

Bezirk Weinfelden
Alexandra Beck, Die Mitte
Andreas Guhl, Die Mitte
Corinna Pasche-Strasser, Die Mitte
Kenny Graber, SP
Pascal Schmid, SVP
Jakob Stark, SVP
Manuel Strupler, SVP